Direkt zum Hauptbereich

Crashing - Britische Comedy vom Feinsten

Seit langer Zeit habe ich endlich wieder eine Comedy (-Drama) Serie entdeckt, die mich wirklich begeistert und die vor allem zu hundert Prozent meinen Humor trifft.

Photo Credits: Channel 4
Die Story im Überblick: Lulu (Phoebe Waller-Bridge) besucht ihren Sandkastenfreund Anthony (Damien Molony) in London. Der lebt zusammen mit anderen Mittzwanzigern als ‚property guardian‘ in einem mittlerweile leerstehenden Krankenhaus. Da Lulu noch keine Bleibe hat, zieht sie kurzerhand auch ein – zum Unmut von Anthony’s Verlobter Kate (Louise Ford), die eine sexuelle Spannung zwischen den beiden wittert. Außerdem ist da noch Sam (Jonathan Bailey), der mit seiner Homosexualität kämpft und dies nach außen hin durch ein besonders anbiederndes Verhalten dem weiblichen Geschlecht gegenüber zu verstecken sucht, aber eigentlich Gefühle für Mitbewohner Fred hat. Und - last but not least - wohnt da noch Melody (Julie Dray), die französische Künstlerin mit dem Vaterkomplex. 

Die britische Comedy-Drama Serie, die ursprünglich für Channel 4 produziert und momentan auf Netflix zu sehen ist, hat mich ab der ersten Folge gepackt. Der schräge Humor, der oft aus der Situation heraus geboren scheint, die authentischen Dialoge, sowie die liebevoll gestalteten Charaktere mit all ihren Ecken und Kanten, machen die Serie zu etwas Besonderem. Dabei gefällt mir vor allem, dass die Serie nicht nur witzig und dadurch oberflächlich sein will, sie sorgt auch für nachdenkliche Momente und zeigt die Verwundbarkeit der Charaktere. 
Meine persönliche Lieblings-Storyline ist die sich entwickelnde „Beziehung“ zwischen Melody und Colin (Adrian Scarborough), einem unscheinbaren mittelalten Mann, der unter der Affäre seiner Frau und seiner daran zebrechenden Ehe leidet. Sein offensichtliches Leiden zieht die attraktive, impulsive Melody an, die ständig versucht ihm näher zu kommen und ihn zu malen. Ihre Beharrlichkeit zahlt sich letztendlich aus - zwischenzeitlich nennt sie Colin sogar ihre Muse - und ihre unumwundene Aufmerksamkeit hilft Colin, sich emotional von seiner Frau zu lösen. Auch die merkwürdige Dreiecksbeziehung zwischen Fred, dessen Partner Will und Sam, ist ein absoluter Höhepunkt und sorgt für skurril-witzige Momente.

Nachdem ich die ersten Folgen schnell hintereinander weg geguckt habe, ist mir aufgefallen, dass es erst eine Staffel à sechs (!) Folgen gibt. Ich hoffe inständig auf eine baldige Fortsetzung, auch wenn bisher offiziell noch keine zweite Staffel angekündigt ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Netflix' "To the Bone" - Romantisierung einer psychischen Krankheit?

Mit To the Bone hat sich Netflix nach 13 Reasons Why erneut einem heiklen Thema gewidmet und musste dafür abermals viel Kritik einstecken. Der Vorwurf: Das Drama glorifiziere Magersucht, behandle das Thema sehr oberflächlich und könne bei Vorbelasteten sogar zu Nachahmung anregen. Da ich mich schon etwas länger mit dem Thema Magersucht und Essstörungen beschäftige und mir gerne meine eigene Meinung bilde, habe ich mir den Film, der seit dem 14. Juli auf Netflix verfügbar  ist, selbstverständlich direkt angeschaut. Hier geht's zum Trailer. Die Handlung im Überblick: Ellen (Lily Collins) ist Anfang 20 und magersüchtig. Aufgrund Ihrer Krankheit musste sie das College abbrechen. Als sie wegen ihrer 'unkooperativen Art' zum vierten Mal aus einer Klinik fliegt, bringt ihre Stiefmutter sie im Programm „Threshold“ vom renommierten Dr. Beckham (Keanu Reeves) unter, das einen anderen Ansatz verspricht. Dafür wird sie zusammen mit anderen essgestörten Jugendlichen und junge...

NaturalBornFavorites: Life is Strange

Ich stelle euch heute eines meiner absoluten Lieblingsgames im Adventure-Bereich vor: Life is Strange vom französischen Entwickler Dontnod . Das Spiel ist von der Sorte, die ich als Gelegenheitsgamerin an der PS4 am liebsten habe. Man kann den Spielverlauf mit seinen Entscheidungen verändern (Multiple-Choice-Prinzip) und spielt eine zusammenhängende Story ohne sich in Nebenhandlungen zu verlieren. Vom Aufbau her erinnert das Spiel eher an einen Film - es ist unterteilt in fünf Episoden, die jeweils einen Tag der Woche umfassen - und es gibt viele Momente zum zurücklehnen und genießen der verträumten filmischen Sequenzen. Die Story im Überblick: Nach fünf Jahren Abwesenheit kehrt die 18-jährige Maxine Caulfield zurück in ihre Heimatstadt Arcadia Bay (fiktive Kleinstadt) im amerikanischen Oregon um an der bekannten Blackwell Academy Fotografie zu studieren. Während Ihrer Abwesenheit hat sie den Kontakt zu ihrer ehemaligen besten Freundin Chloe verloren.  Bereits in der er...

Kindred Spirits: A Star Wars Story

Der Sommer ist (zumindest meteorologisch) da und mit ihm kommen die lang ersehnten Sommerurlaube. Urlaubslektüre gewünscht? Dann habe ich einen Tipp für euch: Rainbow Rowell hat ein kleines aber wirklich feines Büchlein über drei junge Menschen und deren Liebe zu Star Wars geschrieben.