Direkt zum Hauptbereich

Geschichten von Nobody

„Ein Junge überlebt“ heißt das erste Kapitel in J.K. Rowlings Roman Harry Potter und der Stein der Weisen. Tatsächlich könnte es aber genauso gut aus Neil Gaimans Graveyard Book stammen.
Denn, auch Gaimans Werk erzählt von einem kleinen Jungen, der als einziger den Mord an seiner Familie überlebt. Und wie auch schon Harry wird der kleine Junge, der auf den Namen Bod (kurz für Nobody) hört, weiterhin von dem Mörder seiner Familie gejagt. Auch Bod findet ein Zuhause in einer neuen und ungewöhnlichen Welt, allerdings nicht in der Welt der Zauberer, sondern auf einem alten Friedhof.           
Klingt morbide - ist es vielleicht auch. Bod wird von dem Ehepaar Owens adoptiert, die den Jungen gemeinsam mit den anderen Bewohnern des Friedhofes aufziehen. Immer an Bods Seite ist sein Vormund Silas der, anders als die anderen Bewohner des Friedhofs, kein Geist, sondern nach eigenem Bekunden nicht tot, aber eben auch nicht lebendig ist.          
 
Auch wenn man sich an den Schauplatz der Handlung grundsätzlich
vielleicht erst einmal gewöhnen muss, kommt der Roman weder besonders makaber oder gruselig oder brutal daher. In weiten Strecken erinnert er gar an einen klassischen Coming-Of-Age-Roman. Wie eigentlich jedes  von Gaiman Büchern, besticht The Graveyard Book in erster Linie durch Gaimans Fantasie und Ideenreichtum sowie seine Liebe zum Detail, mit der er die einzelnen Charaktere zum Leben erweckt. Wie man es von Gaiman kennt, finden sich auch in diesem Roman einige Elemente der Mythologie wider, allerdings nicht in dem Umfang wie es beispielsweise in American Gods der Fall ist. 

In einem Interview bekundete Gaiman einmal, dass er sich bei dem Graveyard Book von Rudyard Kiplings Dschungelbuch hat inspirieren lassen.
I remember thinking once how incredibly at home he [Anm. d. R. Mowgli] looked there. I thought you could write something a lot like ‘The Jungle Book’ and setit in a graveyard.” Das ist Gaiman auch definitiv gelungen! Auch das Ende des Buches erinnert stark an Das Dschungelbuch: Wie auch Mowgli steht Bod, mittlerweile fast erwachsen, an einem Scheideweg. Das lässt den Leser etwas wehmütig zurück. 


In mehreren Kritiken zu diesem Buch wurde das Ende als etwas unbefriedigend beschrieben. Ich empfand das nicht so. Tatsächlich kam es mir ein bisschen wie ein doppelt verneintes Happy End vor (Es ist nicht, nicht ein Happy End). Die Moral von der Geschichte: Lebe dein Leben („Leave no path untaken“). Was bei einem Buch, das auf einem Friedhof spielt, natürlich etwas sehr Ironisches hat.
The Graveyard Book liest sich ein bisschen wie eine Anthologie. Jedes Kapitel deckt etwa zwei Jahre von Bods Leben ab. Auch wenn bestimmte Handlungsstränge immer wieder aufgegriffen werden, sind die einzelnen Kapitel in sich relativ abgeschlossen. Ich persönlich mochte das sehr gerne, weil so jedes Kapitel für sich spannend war und mit interessanten Geschichten und Abenteuern aufwartete. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das nicht jedem gefällt. Auch sehr begeistert war ich von den Illustrationen von Dave McKean, mit dem Gaiman bereits mehrfach zusammengearbeitet hat (z.B. die Graphic Novels  Violent Cases und Black Orchid und der Spielfilm Mirror Mask).    

Nach dem großen Erfolg des Romans adaptierte Neil Gaiman das Graveyard Book später in eine Graphic Novel. Der erste Teil erschien 2013, Teil zwei ein Jahr später. Eine Verfilmung ist angeblich in Planung.
Wer den düsteren, skurrilen Stil und Humor von Gaiman mag, wird auch dieses Buch mögen. Allerdings kann sich wahrscheinlich nicht jeder dafür begeistern. Ich für meinen Teil mochte es wirklich sehr - so wie bisher alles, was ich von Gaiman gelesen habe.

Der deutsche Titel des Buches lautet übrigens Das Graveyard-Buch. Was mich zu der abschließenden Frage bringt: Wer bitte ist für diese Übersetzung verantwortlich? Entweder man ist konsequent und nennt es Das Friedhofsbuch oder man belässt den Titel halt einfach im Englischen.
Photo Credits: Neil Gaiman/Dave McKean - The Graveyard Book (2010)













Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

NaturalBornFavorites: Life is Strange

Ich stelle euch heute eines meiner absoluten Lieblingsgames im Adventure-Bereich vor: Life is Strange vom französischen Entwickler Dontnod . Das Spiel ist von der Sorte, die ich als Gelegenheitsgamerin an der PS4 am liebsten habe. Man kann den Spielverlauf mit seinen Entscheidungen verändern (Multiple-Choice-Prinzip) und spielt eine zusammenhängende Story ohne sich in Nebenhandlungen zu verlieren. Vom Aufbau her erinnert das Spiel eher an einen Film - es ist unterteilt in fünf Episoden, die jeweils einen Tag der Woche umfassen - und es gibt viele Momente zum zurücklehnen und genießen der verträumten filmischen Sequenzen. Die Story im Überblick: Nach fünf Jahren Abwesenheit kehrt die 18-jährige Maxine Caulfield zurück in ihre Heimatstadt Arcadia Bay (fiktive Kleinstadt) im amerikanischen Oregon um an der bekannten Blackwell Academy Fotografie zu studieren. Während Ihrer Abwesenheit hat sie den Kontakt zu ihrer ehemaligen besten Freundin Chloe verloren.  Bereits in der ersten

Valerian - ein Satz mit X

Wir haben uns gestern Valerian – Die Stadt der tausend Planeten im Kino angesehen. Zunächst: Die Kritiker haben recht, wenn sie die optische Gestaltung des Filmes loben. Die Bilder, die Regisseur Luc Besson auf die Leinwand bringt, sind bombastisch. Ein Feuerwerk aus Farben und Formen und ja, sie können streckenweise über die schwache Handlung hinwegtrösten. Aber eben nur streckenweise! Denn abgesehen davon ist Valerian ein echt schlechter Film. Valerian – Die Stadt der tausend Planeten basiert auf der französischen Comicreihe Valérian et Laureline von Pierre Christin und Jean-Claude Mézières. Der erste Teil erschien bereits 1967 und war (zunächst) insbesondere in Europa ein Riesenerfolg. Angeblich soll das Science-Fiction-Comic um die „Weltraumagenten“ Valérian und Laureline sogar George Lucas inspiriert haben . Die Comicserie hat eine Verfilmung also in jedem Fall verdient. Eine richtige Hollywoodverfilmung mit großen Namen wie Clive Owen und Ethan Hawke, inszeniert von einem

Kindred Spirits: A Star Wars Story

Der Sommer ist (zumindest meteorologisch) da und mit ihm kommen die lang ersehnten Sommerurlaube. Urlaubslektüre gewünscht? Dann habe ich einen Tipp für euch: Rainbow Rowell hat ein kleines aber wirklich feines Büchlein über drei junge Menschen und deren Liebe zu Star Wars geschrieben.